Alltag in Öffentlichen Bibliotheken der DDR

Beitrag von Prof. Dr. Konrad Umlauf

Philosophische Fakultät I, Institut für Bibliothekswissenschaft

http://www.ib.hu-berlin.de/~kumlau/handreichungen/h76/

Der Beitrag geht der Frage nach, wieweit die Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland heute Dienstleistungen erbringen oder Anknüpfungspunkte dafür bieten, die im Kontext des lebenslangen selbstgesteuerten Lernens stehen. Ein geschichtlicher Rückblick zeigt die Herkunft der Öffentlichen Bibliotheken aus Bildungsbewegungen. Das heutige Selbstverständnis der Öffentlichen Bibliotheken umfasst ein sehr breites Aufgabenprofil, darunter auch Bildungsfunktionen und die Funktion als Lernort….