Ausgeträumt. Band 2: Entdeckungen

Ein Beitrag von Gert Kreusel

Mit nunmehr 76 mag so Mancher tatsächlich “ausgeträumt” haben. Doch obwohl der jetzige Bibliothekar- und Soziologen-Pensionär seine 2-bändige Autobiographie “Ausgeträumt” nannte, ist überhaupt nichts von einer auf Desillusionierung berührenden Ernüchterung zu spüren, gar von einer Lähmung. Da träumt einer offenbar immer weiter. “Das kann nicht alles sein”, heißt der allerletzte Satz. Einer, den ich von Volker Braun kenne, er dem “Eigentlichen” auf der Spur.
Göhler beschreibt in Band 2 (Besprechungen zu Band 1, von dem mittlerweile eine geringfügig veränderte Neuauflage vorliegt, erschienen in bub 6/04 und ID 13/04) sein “zweites Leben”, wie er es selbst nennt. Das beginnt mit der “Welt im Umbruch” – so der Titel des Einführungskapitels, der auch zum “Umbruch” in seinem eigenen Leben führte….

Alltag in Öffentlichen Bibliotheken der DDR

Beitrag von Prof. Dr. Konrad Umlauf

Philosophische Fakultät I, Institut für Bibliothekswissenschaft

http://www.ib.hu-berlin.de/~kumlau/handreichungen/h76/

Der Beitrag geht der Frage nach, wieweit die Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland heute Dienstleistungen erbringen oder Anknüpfungspunkte dafür bieten, die im Kontext des lebenslangen selbstgesteuerten Lernens stehen. Ein geschichtlicher Rückblick zeigt die Herkunft der Öffentlichen Bibliotheken aus Bildungsbewegungen. Das heutige Selbstverständnis der Öffentlichen Bibliotheken umfasst ein sehr breites Aufgabenprofil, darunter auch Bildungsfunktionen und die Funktion als Lernort….

Ausgeträumt, Aufzeichnungen eines Bibliothekars

Lebendig und unverstellt erzählt der Autor über seinen Weg vom Landarbeiter, Zimmermann, Bergmann, zum Bibliothekar, Diplomphilosoph und Doktor der Philosophie. Ein solcher Weg war bei Engagement in der DDR möglich. Dass der Autor dabei von einem Grunderlebnis der Wirkung der Literatur auf die eigene Persönlichkeit ausgehend, sein Leben so ausrichtet und seine Energie bündelt, um eine ähnliche Wirkung bei vielen Menschen zu erzielen, ist ungewöhnlich….